Es hat die Form eines Ventils oder Trichters und ist sehr praktisch, aber die Hersteller erklären selten seine Verwendung.
Ist Ihnen schon einmal aufgefallen, dass Ihr Gefrierschrank unten eine Art Ventil oder Trichter hat? Es ist tatsächlich ein sehr praktisches Werkzeug zum Abtauen Ihres Gefrierschranks. Wie benutzt man? Um das Gerät abzutauen, leeren Sie alle Schubladen, öffnen Sie die Tür und ziehen Sie dann den Netzstecker, um den Betrieb des Geräts zu stoppen. An diesem Punkt lassen manche den Gefrierschrank drinnen, damit das Wasser schmelzen kann. Hier kommt das Ventil bzw. der Trichter ins Spiel. Es muss zu Beginn des Abtauvorgangs geöffnet bzw. entfernt werden. Seine Position und sein Aussehen variieren je nach Gefrierschrankmodell, Sie können also selbst danach suchen oder im Handbuch nachschlagen. Sobald die Schubladen entfernt sind, sollte es problemlos sichtbar sein.
Stellen Sie einen Behälter darunter. Ideal ist ein Backblech, da es teilweise unter das Gefrierfach gestellt werden kann. Schützen Sie die Gefrierschranktür jedoch mit einem Handtuch, um zu verhindern, dass Wasser auf den Raumboden spritzt. Sobald das gesamte Eis geschmolzen ist, waschen Sie das Innere des Gefrierschranks mit Spülmittel aus und setzen Sie die Schubladen wieder ein. Sobald alles vollständig trocken ist, schließen Sie das Gerät wieder an. Damit haben Sie Ihren Gefrierschrank effektiv abgetaut und für die kommenden Monate vorbereitet.
Warum sollte ich meinen Gefrierschrank abtauen? Schließen Ihre Gefrierschubladen nicht richtig und haben Sie eine dicke Eisschicht an den Wänden bemerkt? Es ist Zeit, das Gerät abzutauen. Normalerweise machen wir das, wenn uns etwas stört, aber mindestens alle drei Monate sollte es gemacht werden. Eisfreie Geräte verbrauchen weniger Strom und fallen seltener aus. Weniger Energie bedeutet niedrigere Rechnungen und glauben Sie uns, ein Gefrierschrank verbraucht viel Strom. Außerdem verderben Lebensmittel in einem sauberen Gerät viel weniger und schmecken viel besser. Wenn das letzte Auftauen schon eine Weile her ist, sollten Sie darüber nachdenken.
Allerdings sind nicht alle Gefrierschränke gleich. Prüfen Sie vor Beginn der Reinigung, ob Ihr Gerät über die Funktion „No Frost“ verfügt. Die meisten neueren Geräte verfügen über diese Funktion, sodass Sie nichts weiter tun müssen: Sie sind so konzipiert, dass sie die Bildung von Eis verhindern. Bei älteren Geräten ist allerdings von Zeit zu Zeit ein Abtauen erforderlich.