Wenn Sie eine große Ernte guter, reifer Tomaten im Garten wünschen, müssen Sie diese Zutat dem Boden hinzufügen. Eine Handvoll genügt und Sie sind erledigt: Sie können nie wieder zurückgehen.
Tomaten pflanzen
Einen Gemüsegarten anzulegen ist weder einfach noch schnell. Es erfordert Zeit, Hingabe und viel Geduld. Wenn Sie Tomaten in Ihrem Garten haben, ist dieser Artikel für Sie. Für den Tomatenanbau gelten strenge Regeln, die eingehalten werden müssen. Zusätzlich zu allen Grundregeln zum Erzielen von Ergebnissen ist es gut, einige Geheimnisse zu kennen, die den Prozess zweifellos erleichtern und zu einem zufriedenstellenderen Ergebnis führen können. Wir sind davon überzeugt, dass einfache Behandlungen wie Wasser und ausreichend Sonneneinstrahlung ausreichen. So ist es nicht.
Für optimale Ergebnisse ist es unbedingt erforderlich, dass durch die Verwendung bestimmter Inhaltsstoffe Maßnahmen ergriffen werden. Dabei handelt es sich natürlich um natürliche Inhaltsstoffe bzw. Inhaltsstoffe, die weder für unsere Tomaten noch für uns schädlich sein können. Tatsächlich sind es gerade diese, die unsere Kulturen besser, schöner und gehaltvoller machen. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, welche Zutat wir der Erde hinzufügen sollten, in die wir unsere Tomaten pflanzen.
Gemüsegarten und Tomaten: So geht’s
Tomaten anzubauen bedeutet, selbstständig zu züchten und eine Frucht zur Verfügung zu haben, ohne sich Gedanken über Herkunft oder Qualität machen zu müssen. Der Verzehr von Produkten aus dem eigenen Garten ist eine Garantie für Frische. Doch wie kann man Tomaten noch schmackhafter machen als die aus dem Supermarkt? Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass der Anbau dieser Früchte recht einfach ist, aber viel Pflege erfordert. Um Tomaten anzupflanzen, legen Sie die Samen einfach ein paar Zentimeter tief in die Erde, bedecken Sie sie und gießen Sie sie. Theoretisch werden die Tomaten dann nach zwei bis drei Monaten sprießen.
Tomaten
Die Sprossen keimen fast sofort, aber um die Geburt und das Wachstum der Tomate selbst zu sehen, müssen Sie geduldig warten. In der Zwischenzeit kann jedoch viel getan werden, um zur gesunden Entwicklung der Früchte beizutragen. Neben Wasser und verschiedenen Düngemitteln gibt es eine besondere Zutat, auf die Sie nicht verzichten können: Eierschalen. Ja, Sie haben Recht, Sie können Eierschalen als Schlüsselzutat in unserem Gartengeschäft verwenden. Lassen Sie uns gemeinsam sehen, warum und wie das geht.
Tomaten im Garten mit Eierschalen anbauen: Darum sollten Sie es tun
Es mag seltsam und absurd klingen, aber es ist wahr: Eierschalen sind ein Allheilmittel für unsere Tomaten. Dabei darf nie vergessen werden, dass die Tipps erfahrener Grower immer wirkungsvoll und durchdacht sind. Wenn wir versuchen, Obst, Gemüse oder Gemüsesorten anzubauen, dürfen wir nie vergessen, wie wichtig es ist, sie mit den richtigen Nährstoffen zu versorgen. Nicht alle wichtigen Nährstoffe können allein durch die Aufnahme von Wasser aufgenommen werden: Dieser Aspekt muss gefördert werden. So wie wir Menschen Vitaminpräparate einnehmen, um uns besser zu fühlen, brauchen auch Pflanzen Vitamine und Mineralien.
Tomaten im Garten
Grundlegend sind Eisen, Zink und Magnesium. Eierschalen enthalten vor allem ein für Tomaten sehr wichtiges Mineral: Kalzium. Calcium ist für die normale Entwicklung des Wurzelsystems notwendig, es ist an Zellstrukturen beteiligt und macht diese wesentlich widerstandsfähiger gegen Pilz- und Schädlingsbefall. Wenn ein Mangel an Kalzium vorliegt, bemerken wir dies sofort an einem untrüglichen Signal: den Anzeichen von Fäule, jener Fäule, die allmählich beginnt, die Frucht in zwei Hälften zu teilen.
So fügen Sie dem Boden Eierschalen hinzu
Um die Eierschale in die Erde einzubringen, zerkleinern Sie sie am besten fein. Es sollte fast ein Pulver oder ähnlich wie Mehl sein. Ein Löffel gehackter Schalen reicht aus, um ihn auf den Boden eines ziemlich tiefen Lochs zu stecken. Wir bestreuen es mit Erde und pflanzen unsere Tomatensamen darauf. Dank der gehackten Schalen erhalten unsere Tomaten während der Wachstumsphase eine konstante Kalziumquelle.
Eierschalen
Dies ist ein absolut nachhaltiger Tipp, der sich in keiner Weise negativ auf die Umweltgesundheit und die Gesundheit unserer Tomaten auswirkt. Diesen Tipp können Sie auch bei der Pflege aller anderen Elemente unseres Gartens befolgen: Es kann ihm nur gut tun! Darüber hinaus handelt es sich auch aus wirtschaftlicher Sicht um eine absolut nachhaltige Methode. Kein Geld mehr für chemische Düngemittel ausgegeben.