Das Geräusch von Regen kann sehr entspannend sein, oder aber auch Stress auslösen, wenn Sie zu Hause Feuchtigkeitsprobleme haben. Salpeter an den Wänden Ihres Hauses ist nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern kann auf lange Sicht auch zu Bauschäden führen und eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen.
Salpeter ist die Ablagerung von Mineralsalzen, die entsteht, wenn Kaliumnitrat, das in Baumaterialien wie Zement oder Ziegeln enthalten ist, mit Sauerstoff und übermäßiger Feuchtigkeit in Berührung kommt.
Auch Schimmelsporen, Feuchtigkeit und Salpeter können eine Gefahr für unsere Gesundheit darstellen, da sie die Entstehung von Atemwegserkrankungen wie Asthma, Nasennebenhöhlenentzündung, Bronchitis oder Allergien begünstigen können.
Salpeter ist ganz einfach zu erkennen: Er zeigt sich in Form weißlicher oder grauer „Kristalle“ an den Wänden und führt dazu, dass sich die Farbe leicht ablöst.
Das Entfernen von Salpeter von Wänden ist keine leichte Aufgabe und es gibt kein Produkt, das ihn beseitigen kann. Nachfolgend schlagen wir einen Trick vor, um das Problem einzudämmen.
Sie benötigen:
Eine Drahtbürste
Eine Flasche Salzsäure
Eine Bürste
Ein Behälter mit Wasser und Seife
Zement
Ein Versiegelungsprodukt
Malen
Um Salpeter von den Wänden Ihres Hauses zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:
Tragen Sie eine Maske, Handschuhe und eine Schutzbrille. Entfernen Sie mit der Drahtbürste den gesamten Salpeter von den Wänden Ihres Hauses. Geben Sie unmittelbar danach ein Glas Salzsäure und drei Gläser Wasser in einen Behälter und vermischen Sie alles mit einer Bürste.
Verteilen Sie die Lösung mit dem Pinsel. Seien Sie nicht beunruhigt, wenn Sie eine Art Schaum bemerken: Dies ist das Ergebnis der Einwirkung der Säure auf den Salpeter. Lassen Sie es 5–10 Minuten einwirken und schrubben Sie die Wand dann mit Wasser und Seife. Abspülen und mit einem sauberen Tuch trocken tupfen.
Sobald die Wand vollständig trocken ist, mischen Sie den Zement oder Stuck an, um die Wand zu flicken. Lassen Sie das Material trocknen und tragen Sie dann eine Feuchtigkeitsversiegelung auf. Lassen Sie es zwischen den Anstrichen 24 Stunden ruhen.
Schließlich ist es an der Zeit, die Wand neu zu streichen, um ihr ihr ursprüngliches Aussehen zurückzugeben.
Der oben beschriebene Trick ist nicht immer effektiv. Manchmal kann es notwendig sein, es alle zwei oder drei Jahre anzuwenden, da Salpeter dazu neigt, wieder aufzutreten.