Zutaten:
500 g Hähnchenbrustfilet oder Hähnchenschenkel ohne Haut und Knochen
Buttermilchmarinade:
- 3/4 Tasse Buttermilch
- 1 1/2 TL Kochsalz/koscheres Salz
- 1 großes Ei (ca. 50–55 g, 2 oz in der Schale)
Popcorn Chicken Panade:
- 1 1/2 Tassen Mehl
- 1/2 Tasse Maismehl/Maisstärke (für knusprige Konsistenz!)
- KFC 11 Geheime Kräuter und Gewürze:
- 1 TL Kochsalz/koscheres Salz
- 1/2 TL Selleriesalz (statt 1/4 TL extra Salz)
- 1 TL schwarzer Pfeffer
- 1 TL normales Paprikapulver (auch edelsüß, nicht scharf oder geräuchert)
- 1 TL getrockneter Thymian, mit den Fingern feiner zerdrückt
- 1 TL getrockneter Oregano, mit den Fingern feiner zerdrückt Feiner machen
- ¾ TL Zwiebelpulver
- ½ TL Knoblauchpulver
- ½ TL Senfpulver
- ½ TL Ingwerpulver
- ¼ TL Cayennepfeffer, optional (leichte Hintergrundschärfe, macht es nicht scharf)
Zum Braten:
- 2 1/2 – 3 1/2 Tassen Rapsöl (2,5 cm tief) oder Pflanzen- oder Erdnussöl (Hinweis 8 zur Wiederverwendung)
Dip-Vorschläge:
- ½ Portion Honig-Senf-Dip (siehe Bild)
- Ketchup, Tomatensauce, Süß-Sauer-Sauce, Pink Sauce, BBQ oder jede andere Dip-Sauce Ihrer Wahl!
Zubereitung:
Kurzanleitung:
Hähnchen mindestens 1 Stunde in Buttermilchmarinade marinieren. 3 EL Marinade in die Panade träufeln und einreiben, bis kleine Klümpchen entstehen. Hähnchen darin wenden und 2 Minuten bei 180 °C braten. Hähnchen marinieren:
Hähnchen in kleine Würfel (ca. 1,25 cm) schneiden.
Marinade – Marinade in einer Schüssel verquirlen. Hähnchen hinzufügen, umrühren und 1 Stunde (maximal 24 Stunden) kühl stellen.
Panade zubereiten:
Panademischung – Panade und alle KFC Secret Herbs & Spices in einer großen Schüssel vermengen (größere Oberfläche = mehr Hähnchen auf einmal panieren).
Klumpig = knusprig! 3 Esslöffel Marinade in die Mehlmischung geben. Mit den Fingern verreiben, sodass viele kleine Klumpen entstehen (das frittiert besonders knusprig, Geheimtipp!).
Zubereitung (in der angegebenen Reihenfolge):
Bratgefäß – Großer Topf / kleiner Topf (ca. 20 cm), empfohlen für Anfänger. Großer Topf / tiefe Bratpfanne (ca. 24 cm oder größer) – nur für erfahrene Köche empfohlen. Verwenden Sie einen schweren Boden (keinen leichten und dünnen), um die Sicherheit zu gewährleisten und die Wärme zu speichern.
Heizen Sie den Backofen auf 50 °C vor, um das Hähnchen warm zu halten.
Panade (PS: Ich bin Rechtshänderin):
Hähnchen panieren – Nehmen Sie mit der linken Hand eine Handvoll Hähnchenfleisch aus der Marinade und verteilen Sie es auf der Oberfläche der Mehlmischung. Geben Sie Mehl darüber und wenden Sie es mit dem Löffel, bis es bedeckt ist.
Überschüssiges Mehl abschütteln (mit der rechten Hand). – Trennen Sie die Hähnchenstücke und drücken Sie das verklumpte Mehl darauf. Nehmen Sie eine Handvoll und schütteln Sie überschüssiges Mehl durch die Finger (nicht gründlich). Verteilen Sie das Hähnchen auf dem Backblech. Wiederholen Sie den Vorgang mit dem restlichen Hähnchen. Voilà! Keine verklumpten, mit Mehlteig verkrusteten Finger!
Abtrennen und in letzter Minute panieren – Kurz vor dem Braten das Hähnchen, das Sie gerade zubereiten, mit den Fingern noch einmal kurz im restlichen Mehl auf dem Backblech wenden (um die Mehlpanade aufzufrischen, da Es schwitzt/wird nass, wenn es herumliegt) und achten Sie darauf, dass die Hähnchenteile nicht zusammenkleben.
Braten:
Ein Backblech mit Küchenpapier auslegen (zum Abtropfen des gegarten Hähnchens). Backofen auf 50 °C vorheizen, um das gegarten Hähnchen warm zu halten.
Öl erhitzen – Geben Sie Öl bis zu einer Höhe von 2,5 cm in Ihren Topf. Erhitzen Sie es bei mittlerer bis hoher Hitze auf 180 °C.
2 Minuten braten – Nehmen Sie etwas Hühnchen, legen Sie es in eine Schaumkelle mit großen Löchern und schütteln Sie es, damit überschüssiges Mehl durchfällt (oder schütteln Sie überschüssiges Mehl mit den Händen ab und geben Sie es dann in eine Kelle, um es in das Öl abzusenken). Lassen Sie das Hühnchen vorsichtig in das Öl gleiten. Braten Sie es 2 – 2,5 Minuten lang, bis es goldbraun ist, und trennen Sie etwa nach der Hälfte der Zeit alles, was zusammenklebt.
Abtropfen lassen – Mit einer Schaumkelle abschöpfen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Tablett verteilen. Halten Sie das gekochte Hühnchen im Ofen warm und garen Sie das restliche Hühnchen.
Servieren Sie das Hühnchen – in Popcornschachteln, für den zusätzlichen Spaßfaktor! – mit einer Dip-Sauce Ihrer Wahl (im Bild: Honig-Senf).